Mit Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub ADAC Testfahrt durch Österreich, Italien und Slowenien: Kia besticht mit guter Zugleistung Laden wird zum Abenteuer

München (ots)

Immer mehr Reisende planen ihre Urlaubsfahrt inzwischen mit dem Elektroauto. Doch würde das auch als Gespann mit einem Wohnwagen funktionieren? Der ADAC hat in einer Testfahrt untersucht, wie ein Fahrzeug aus dem mittleren Preissegment diese Aufgabe meistert. In dieser Klasse kommen zunehmend Modelle auf den Markt, die Anhängelasten von 1500 bis 1600 Kilogramm ziehen dürfen. Die Route führte dabei auf 1.281 km in drei Tagen über den Brenner und durch die Dolomiten an die Adria und durch Slowenien zurück über die Tauernautobahn.

Das wichtigste Ergebnis: Elektroautos eignen sich sehr gut als Zugfahrzeug. Das Testfahrzeug, ein Kia EV6 (Allradantrieb/239 kW), überzeugte bei der Vier-Länder-Tour mit besten Fahreigenschaften, das den voll beladenen Familienwohnwagen mühelos und ohne Motorvibrationen und Schaltrucken ans Ziel brachte. Der Stromverbrauch stieg dabei von den sonst üblichen 20 kWh für 100 Kilometer erwartungsgemäß auf durchschnittlich 36,6 kWh. Die maximale Reichweite reduzierte sich von 400 auf rund 220 Kilometer, was ca. 2-3 Stunden Fahrzeit bedeutet. Also noch ausreichend, denn nach dieser Zeit empfiehlt sich ohnehin eine Pause, die dann mit einer Ladung an einer Schnellladestation verbunden werden könnte. In 20 Minuten konnte der Testwagen dank moderner Schnellladetechnologie wieder von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden.

Erheblichen Handlungsbedarf stellten die Tester bei dieser Momentaufnahme allerdings in Sachen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit beim Laden fest. Am ersten Tag lief das Laden in Nassereith (Tirol) und Innichen (Südtirol) noch reibungslos, und es waren lediglich zwei Ladestopps bis an die Adria notwendig. An den beiden folgenden Tagen mussten die Tester jedoch erhebliche Mängel bei Funktionalität und Authentifizierung registrieren. Einmal gab es für die Ladekarte kein Roaming-Abkommen mit Deutschland und das Direktbezahlen scheiterte. Zweimal waren ganze Ladeparks komplett ausgefallen. Nur knapp konnte ein Liegenbleiben verhindert werden. Weiteres Manko beim Laden insgesamt: Meistens musste der Wohnwagen abgekuppelt und an anderer Stelle zwischengeparkt werden – hier bedarf es mehr Durchfahrtsladestationen.

Reisende mit Elektroautos sollten in jedem Fall immer online prüfen, welche Schnellladestationen auf der Route verfügbar sind und auch funktionieren – und dabei für den Notfall genügend Restreichweite einplanen, um eine Ausweichstation erreichen zu können. Sinnvoll ist es auch, Ladekarten mehrerer Anbieter dabei zu haben.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Mit Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub / ADAC Testfahrt durch Österreich, Italien und Slowenien: Kia besticht mit guter Zugleistung / Laden wird zum Abenteuer / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Ähnliche Themen

Einfache Auto-Verkaufsabwicklung in Mettmann

Möchten Sie schnell und einfach Ihr Auto in Mettmann verkaufen? Bei Auto verkaufen Fix kümmern wir uns um alles – von der Bewertung bis zur Auszahlung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von einem umfangreichen Service.

Auto verkaufen während einer Scheidung – So bewältigen Sie den Prozess in Braunschweig

Der Verkauf eines Fahrzeugs während einer Scheidung kann emotional belastend sein. In Braunschweig sollten Sie sich auf einen rechtssicheren Prozess einstellen, um rechtliche Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige Strategien, um den Verkauf in dieser schwierigen Zeit zu gestalten.

Verkaufen Sie Ihren Mercedes in Augsburg – Professioneller Service von Experten

Vertrauen Sie Ihren Mercedes den Experten in Augsburg an! Unser professioneller Service sorgt dafür, dass der Verkaufsprozess von Anfang bis Ende reibungslos verläuft. Lassen Sie uns Ihnen helfen, den besten Preis für Ihr Fahrzeug zu sichern!

Social Listening für Autohändler: Chancen der Online PR erkennen

Social Listening ermöglicht es Autohändlern, wertvolle Einblicke in die Meinungen und Bedürfnisse ihrer Kunden zu gewinnen. Diese Informationen können helfen, PR-Strategien gezielt anzupassen. Durch aktives Zuhören in sozialen Medien können Autohändler ihre Kommunikationsstrategien optimieren.

Kundenfeedback einholen: So verbessern Autohäuser ihre Dienstleistungen nachhaltig

Die Einholung von Kundenfeedback ist ein wichtiger Schritt, um Dienstleistungen zu optimieren. Autohäuser sollten aktiv nach Meinungen und Vorschlägen ihrer Kunden fragen, um ihre Angebote kontinuierlich zu verbessern. Zufriedene Kunden sind nicht nur loyal, sondern geben auch wertvolle Empfehlungen weiter.